Hallo, BlackRaptor: Noch eine kleine Ergänzung zu Racerbaers Antwort:
Du schreibst "Bin mir unsicher bezüglich der Qualität der Bilder und Videos bei der Einstellung „Speicher optimieren“ es werden da ja nur schlechtere Bilder am iPhone gespeichert."
Das "nur" stimmt glücklicherweise nicht ganz. Die Speicheroptimierung ist dynamisch. Nur ein Teil deiner Bilder ist in der Regel davon betroffen. Es hängt davon ab, wieviel freier Speicher auf dem iPhone zur Verfügung steht. Wenn du viel freien Speicher hast, werden nur die Bilder und Videos, die du lange nicht benutzt hast, optimiert. iCloud optimiert je nach Bedarf, wenn freier Speicher benötigt wird. Die Bilder, die du zuletzt benutzt hast oder häufig verwendest, werden ein der Regel nur optimiert, wenn es unbedingt nötig ist. Bilder, die wir gerade aus der Cloud heruntergeladen haben, bleiben erst einmal in voller Auflösung auf dem iPhone, für den fall, dass wir sie gleich wieder benötigen. Wenn du die Bilder, die du auch sehen können möchtest, wenn keine Internetverbindung besteht, als erst einmal als Diaschau betrachtest, bevor du aus dem Haus gehst, sollten sie danach verfügbar sein, auch wenn du gerade kein WLAN hast. Es lohnt sich, die iCloud Fotosmediathek nicht so gross werden zu lassen, dass alle Bilder optimiert werden müssen. Wenn du soviel Bilder in iCloud hast, dass wirklich jedes Bild nur noch als optimierte Miniatur auf dem iPhone liegt und jedesmal erst heruntergeladen werden muss, wird die Fotos.app merklich langsamer, wenn man kein schnelles Internet hat. Das kann nervig werden.
Beste Grüsse, Leonie