Dateiendung in numbers
Neuerdings erhalten meine Numbers-Dateien nach Bearbeitung immer die Endung "numbers" nach dem Dateinamen. Das sieht unschön aus. Kann ich das ändern?
MfG
M.G.
Neuerdings erhalten meine Numbers-Dateien nach Bearbeitung immer die Endung "numbers" nach dem Dateinamen. Das sieht unschön aus. Kann ich das ändern?
MfG
M.G.
Gepostet am 04. Mai 2025 07:38
Gepostet am 06. Mai 2025 14:17
Wenn Du es als Aufregung verstehst macht es keinen Sinn weiter mit Dir darüber zu diskutieren.
Andere Sichtweisen können auch interessant sein. Es läuft gerade sehr einseitig ab.
Schade drum.
Seiteninhalt wird geladen
Seiteninhalt wurde geladen
06. Mai 2025 14:17 als Antwort auf Netcracker
Wenn Du es als Aufregung verstehst macht es keinen Sinn weiter mit Dir darüber zu diskutieren.
Andere Sichtweisen können auch interessant sein. Es läuft gerade sehr einseitig ab.
Schade drum.
05. Mai 2025 11:14 als Antwort auf MGrosser
Hallo MGrosser,
wenn ich Dich richtig verstehe, geht es darum, dass Deine Numbers-Dateien nach der Bearbeitung die Endung „.numbers“ erhalten und Du das als unschön empfindest.
Leider ist es nicht möglich, diese Endung vollständig zu entfernen, da sie zum Dateiformat gehört. Was Du jedoch tun kannst, ist die Endung „.numbers“, wie bereits von Netcracker empfohlen, im Finder auszublenden, um den Dateinamen optisch sauberer zu gestalten. Achte bitte darauf, die Endung nicht zu löschen, da die Datei sonst nicht mehr korrekt erkannt wird.
Beste Grüße & viel Erfolg!
05. Mai 2025 15:41 als Antwort auf christine33
Eben. Ich habe auch im Finder die Anzeige der Suffixe nicht deaktiviert. Ich möchte auf den ersten Blick sehen, in welchem Format eine Datei abgelegt ist und zu welcher App sie gehört.
Am Ende hat das auch einen gewissen Sicherheitseffekt, da man sofort sieht, wenn "da" etwas ist, was "dort" nicht hingehört.
Aber vielleicht kann das nur jemand verstehen, der mit 8.3-Namen und DOS bzw. MacOS vor OSX gross geworden ist.
06. Mai 2025 07:27 als Antwort auf Netcracker
> Ich habe auch im Finder die Anzeige der Suffixe nicht deaktiviert. Ich möchte auf den ersten Blick sehen,
> in welchem Format eine Datei abgelegt ist und zu welcher App sie gehört.
Das übernimmt in der Regel die App selbst. Jedes Dokument erhält ein Symbol bzw. Wasserzeichen.
> Aber vielleicht kann das nur jemand verstehen, der mit 8.3-Namen und DOS bzw. MacOS vor OSX
> gross geworden ist.
Das ist Deine Sicht der Dinge und für mich kein Argument.
Auch wenn Dich diese Darstellung nicht stört, gibt es Menschen, die mögen es anders.
Das ist weder schlechter noch besser sowie unsicher bzw. sicherer.
06. Mai 2025 07:37 als Antwort auf Netcracker
> Sorry, ich kann euch nicht folgen.
Doch das könntest Du. Nehmen wir mein Beispiel.
Bei mir wird im Finder die Datei Buchrücken ohne die Endung "docx" angezeigt.
In Deinem Fall würde sie "Buchrücken.doxc" heißen.
Die Dateiendung muß für die Funktion einer Anwendung nicht sichtbar dargestellt werden.
Der Dateiname ist schon sehr sehr lange individuell gestaltbar.
04. Mai 2025 08:46 als Antwort auf MGrosser
Nein. Wenn du die Endung änderst, macht das die Datei unlesbar und kann sie beschädigen.
Du kannst Suffixe aber im Finder ausblenden: Ein- und Ausblenden von Dateierweiterungen auf dem Mac - Apple Support (DE).
Wieso eigentlich „neuerdings“ ? Diese Endung hatten Numbers-Dateien schon immer.
04. Mai 2025 12:01 als Antwort auf Netcracker
Netcracker schrieb:
Nein. Wenn du die Endung änderst, macht das die Datei unlesbar und kann sie beschädigen.
Das war nicht gemeint, vielmehr der Dateiname.
Bis zum letzten Update von Numbers war der Name 04/2025.
04. Mai 2025 12:21 als Antwort auf Netcracker
Netcracker schrieb:
Bei Word muss ich doch auch .docx als Suffix akzeptieren. Den Dateinamen kann man trotzdem immer noch frei wählen (so lange er nicht mehr als 255 Zeichen enthält), .numbers als Erweiterung wird immer vergeben.
Das stimmt soweit, wenn ich die Datei 04/2025 benenne, wird so so gespeichert und angezeigt
allerdings zu einem späteren Zeitpunkt mit der Erweiterung .numbers vervollständigt.
Ein Screenshot vom letzten Jahr, Numbers hat die Dateinamen nicht verändert.
06. Mai 2025 20:21 als Antwort auf Netcracker
Das erste Bild zeigt die gewünschte Darstellung im Finder.
Das zweite Bild die nicht erwünschte Darstellung.
Das dritte Bild zeigt die Datei Information > dort deaktiviert sich die Option Suffix selbstständig.
Betroffen sind scheinbar nur Dateien, die zur/von der Cloud bewegt werden.
Das Optionsfeld Suffixe wird nach einem nicht nachvollziehbaren Schema deaktiviert.
04. Mai 2025 12:10 als Antwort auf imacneu
imacneu schrieb:
Du hast meinen Screenshot gesehen?
Ja, hatte sich aber mit meinem Post überschnitten.
Bisher war der Name frei wählbar ohne die Endung.numbers.
Bei Word muss ich doch auch .docx als Suffix akzeptieren. Den Dateinamen kann man trotzdem immer noch frei wählen (so lange er nicht mehr als 255 Zeichen enthält), .numbers als Erweiterung wird immer vergeben.
05. Mai 2025 10:46 als Antwort auf imacneu
Sorry, ich kann euch nicht folgen.
Sowohl Word als auch viele andere Programme hängen an den Dateinamen ein Suffix an. Hier also .numbers oder .docx.
Wenn ich das richtig sehe, geht es hier also nur um das Problem(chen), dass im "Sichern"-Menü das Suffix angezeigt wird und im Finder nicht ausgeblendet werden kann. Oder hängt Numbers 2-mal .numbers an ? Wohl kaum.
Der Bug besteht dann mMn darin, dass das Suffix angezeigt wird. Als Bestandteil des Dateinamens ist es indes korrekt.
05. Mai 2025 13:22 als Antwort auf Netcracker
So richtig erschließt sich mir das Problem auch nicht. In den Programmen wie Numbers, Pages usw. mag die Endung verzichtbar sein, in der DateienApp und anderen Zusammenhängen allerdings nicht. Da möchte ich schon erkennen, zu welchem Programm die entsprechende Datei gehört.
06. Mai 2025 13:20 als Antwort auf imacneu
Das meine ich ja. Die Darstellung ist das eine. Das Suffix ist das andere, trotzdem da und kann im Finder ausgeblendet werden.
8.3-Dateinamen sind seit Windows 95 obsolet. MacOS unterstützt 255 Zeichen (im gesamten Pfad).
06. Mai 2025 13:24 als Antwort auf imacneu
imacneu schrieb:
[…]
Auch wenn Dich diese Darstellung nicht stört, gibt es Menschen, die mögen es anders.
Dann blendet doch die Suffixe einfach aus. Muss ja nicht jeder so sehen wie ich.
Dass das Suffix im „Speichern/Speichern unter…“-Dialog angezeigt wird, ändert doch daran absolut nichts.
Man kann‘s mit der Aufregung über so einen „Bug“ (wenn es denn einer ist) auch übertreiben.
06. Mai 2025 16:36 als Antwort auf imacneu
Du hast mich völlig falsch verstanden. Mir ist nach wie vor nicht ganz klar, worin denn nun eigentlich das Problem besteht.
So wie ihr es schildert, hat Numbers bis dato die Speicherung ohne Suffix angeboten. Nun wird die Datei mit Suffix dargestellt. Es belbt die Frage, ob das gewollt war oder ob es sich um einen Bug handelt. Ich habe gerade noch einmal das Verhalten Word (2021) getestet. Auch dort wird die Speicherung mit der Endung .docx angeboten.
Die andere Seite der Medaille ist die Darstellung im Finder. Dort lassen sich - wie hinlänglich bekannt - in den Einstellungen die Suffixe aller Dateien ausblenden.
Vorhanden sind sie dennoch - ein kleiner Test im Terminal, beispielsweise zur Löschung einer bestimmten Datei zeigt das.
Dass ich, auch aus alter Gewohnheit, die Anzeige der Endungen bevorzuge, spielt doch überhaupt keine Rolle. Das ist meine ganz persönliche Präferenz.
Ich frage mich nur einfach, wo es denn nun klemmt. Nur an der Anzeige im "Speichern"-Menü ? Oder lassen sich die Suffixe nicht mehr ausblenden ? Oder anders gefragt: worüber diskutieren wir ?
Dieser Thread wurde vom System oder dem Community-Team geschlossen. Du kannst alle Beiträge positiv bewerten, die du hilfreich findest, oder in der Community nach weiteren Antworten suchen.
Dateiendung in numbers